Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025
Am 14. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des ETV im Trafohaus statt. Beim Eintreffen der Gäste wurden diese mit einem kleinen Sektempfang begrüßt. Pünktlich um 19.30 Uhr erföffnete Sabine Kaulen die Versammlung und begrüßte die 50 anwesenden Mitglieder.
Folgende Tagesordnungspunkte standen auf der Agenda:
1. Verlesen des Protokolls vom 15.3.2024
- Da einige Exemplare auf den Tischen zur Einsicht auslagen, wurde auf ein Verlesen verzichtet.
2. Totenehrung
- Sabine Kaulen gedachte den fünf Mitgliedern, die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorben sind.
3. Bericht des Vorstandes
- Sabine Kaulen und Jana Hoffmann stellten anhand einer PowerPoint-Präsentation mit Texten und Fotos die sportlichen Erfolge und Events aus dem letzten Jahr vor. Sabine übernahm dabei den Bericht des Sportbetriebs und Jana den des Vorstandes.
4. Stellungnahme zu den Abteilungsberichten
- Jana stellte die in den Vereinsmitteilungen veröffentlichen Berichte zur Diskussion. Anmerkungen oder Rückfragen dazu gab es keine.
5. Kassenbericht
- Reinhard Becker stellte den Kassenbericht vor.
6. Bericht der Kassenprüfer
- Sonja Amos erklärte, dass sie und Daniel Moos am 12.02.2025 im Beisein von Annette Bittner und Jana Hoffmann die Kasse geprüft haben und sich von der ordnungsgemäßen Führung der Vereinsgeschäfte überzeugen konnten. Die Versammlung wurde per Handzeichen um Entlastung des Ressorts Finanzen und des Vorstandes gebeten.
7. Haushaltsplan für 2025
- Reinhard stellte den Haushaltsplan für 2025 vor. In diesem Jahr planen wir einige Investitionen, wie die Schalldämmung des großen Saals zur Verbesserung der Akustik, den Kauf einer Musikanlage (ebenfalls für den großen Saal) sowie die Anschaffung eines Pkw-Anhängers.
8. Satzungsänderung
- Die bereits im Jahr 2024 beschlossene Satzungsänderung wurde vorgestellt. Der Hinweis, dass sich unser Verein gegen jegliche Gewalt im Sport einsetzt, wird aus der Präambel herausgelöst und als eigener Paragraph eingesetzt. Desweiteren möchten wir im Vorstandsteam wieder Beisitzer etablieren. Auch dieser Punkt muss in der Satzung neu aufgenommen werden. Die Mitglieder stimmen der Satzungsänderung in beiden Punkten zu.
9. Wahlen
- Die Amtszeit von Daniel Moos als zweiter Kassenprüfer ist abgelaufen. In Abwesenheit wird Steffen Plothe als neuer zweiter Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt. Sonja Amos und Roland Kometz bleiben noch ein weiteres Jahr im Amt als Kassenprüfer.
- Dadurch, dass zwei Personen aus dem Ehrenrat ausgeschieden sind, wurden Rüdiger Bursian und Klaus-Peter Schäfer als neue Mitglieder in den Ehrenrat gewählt, der nun mit Uli Dietermann, Paul Decker und Paul Schäfer aus fünf Mitgliedern besteht.
- Die Personen für besondere Aufgaben wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das sind Anne Ruby als Turnfestwartin, Ingrid Schäfer und Heike Loeber als Sozialwartinnen, Patrick Kometz als Redateur der Vereinsmitteilung, Gerd Sassmann als Archivar, Alexandra Spies und Monika Schmiedecke als Feierbiester und Walter Spies als Hausmeister des Trafohauses. Außerdem sind alle Abteilungsleiter-/innen in ihren Ämtern bestätigt worden.
10. Anträge und Verschiedenes
- Anträge lagen keine vor.
- Unter dem Punkt "Verschiedenes" berichtete Ingrid Schäfer von ihrem Vorhaben, ein ETV-Seniorenfrühstück zu etablieren. Das erste Frühstück findet am 13. Mai um 10 Uhr im Trafohaus statt und kostet 9 EUR pro Person. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden im August und November statt.
- Monika Schmiedecke berichtet von der Idee der Feierbiester, wie man mehr freiwillige Helfer aus den Abteilungen für unsere Feierlichkeiten rekrutieren könnte. Zum ersten Mal kommt der Vorschlag an Himmelfahrt zum Einsatz: Jeder freiwillige Helfer kann ein Los ziehen. Je mehr Mitglieder einer Abteilung helfen, umso mehr Lose können zu Gunsten der Abteilung gezogen werden, denn die Abteilung desjenigen, dessen Los gezogen wird, erhält einen noch festzulegenden Geldbetrag, der für eine gemeinsame Aktivität eingesetzt werden kann.
Sabine Kaulen bedankte sich ganz herzlich bei allen Anwesenden und schloss die Sitzung um 21.20 Uhr.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lud der Vorstand alle Teilnehmer noch zum geselligen Beisammensein ein. Für den kleinen Hunger gab es ofenfrische Schmand- und Pizzabrötchen sowie das ein oder andere Kaltgetränk.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Der Lauftreff läuft in Bonn
Mi, 16. April 2025

Vereinsinterne Tischtennis-Meisterschaft
Di, 15. April 2025